Was ist schönau im schwarzwald?

Schönau im Schwarzwald ist eine Gemeinde im Landkreis Lörrach in Baden-Württemberg, Deutschland. Sie liegt im südlichen Schwarzwald, etwa 20 Kilometer südöstlich von Freiburg im Breisgau.

Die Gemeinde hat eine Fläche von rund 55 Quadratkilometern und besteht aus den Ortsteilen Altenschwand, Böllen, Fröhnd, Geschwend, Langenordnach und Schönau. Die landschaftliche Umgebung ist geprägt von wunderschönen Wäldern, Hügeln und Bergen, was Schönau im Schwarzwald zu einem beliebten Ziel für Wanderer und Naturliebhaber macht.

Die Geschichte von Schönau im Schwarzwald reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück. Sehenswert ist die Pfarrkirche St. Michael, die im spätgotischen Stil erbaut wurde. Das Heimatmuseum Schönau zeigt zudem die Kulturgeschichte der Region.

Ein bekanntes Ereignis in Schönau im Schwarzwald war der Widerstand gegen das geplante Atomkraftwerk Wyhl in den 1970er Jahren. Die Proteste führten letztendlich zur Absage des Projekts und gelten als Meilenstein in der deutschen Anti-Atomkraft-Bewegung.

Heute ist Schönau im Schwarzwald auch als Energiekommune bekannt. Die Gemeinde setzt konsequent auf erneuerbare Energien und erzeugt einen großen Teil ihres Stroms aus eigenen, regenerativen Quellen. Die daraus resultierende Energieautarkie macht Schönau im Schwarzwald zu einer Vorzeigegemeinde in Sachen Nachhaltigkeit.

Insgesamt ist Schönau im Schwarzwald eine attraktive Gemeinde mit einer reichen Natur- und Kulturlandschaft, die sowohl für Einheimische als auch für Touristen interessant ist.